IT & Technik
Pflanzenpflege
🚧 Status: Dieses Wiki befindet sich im Aufbau. Inhalte können unvollständig, veraltet oder fehlerhaft sein.
Dieses Wiki bündelt praxisnahes, nachvollziehbares Wissen aus zwei großen Bereichen:
- 🌱 Botanik – Wissen und Praxis rund um Kultur- und Nutzpflanzen, Mykologie, Kräuter und Gewässerökologie – mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Ressourcennutzung.
- 🖥️ Informatik – Systemintegration, Netzwerke, Sicherheit, Automatisierung, Container, Skripte, Web‑ & Softwareentwicklung.
Ziel ist keine Selbstdarstellung, sondern eine arbeitstaugliche Wissensdatenbank für Aufgaben aus allen gennannten Bereichen. Der Fokus liegt auf Fakten, Methoden und reproduzierbaren Ergebnissen.
- Dokumentation von Setups, Workflows und Best Practices – so, dass sie auch Monate später noch funktionieren können.
- How‑To´s & Referenzen mit klaren Voraussetzungen, Schritt‑folgen und Prüf‑punkten.
- Hintergrundwissen dort, wo Verständnis die Praxis verbessert (z. B. Protokolle, Nährstoffkreisläufe).
Kurz: Probleme strukturiert lösen, Ergebnisse belastbar festhalten, Wissen wiederverwendbar machen.
- 🖥️ Technik
- 🌐🛡️ Systemintegration, Netzwerke, 🧱 Firewalling, VPN
- 🧩 Virtualiserung
- 📦 Container & Orchestrierung (Docker)
- ⚙️💻 Automatisierung & Scripting (z. B. PowerShell, Bash)
- 📈 Monitoring, 💾 Backup & 🔁 Restore
- </> Backend-Entwicklung (z.B Go)
- 🪟 Web‑/Frontend‑Entwicklung
- 🌱 Botanik & angrenzende Bereiche
- 🍄 Mykologie (Pilze), 🌾 Kräuter, 🌿 Kulturpflanzen & Nutzpflanzen
- 🧪🌡️🧼🦠 Substrate, Nährstoffe, Klima, Hygiene, Pathogene
- 🛠️🏗️🌿 Anlagenbau für die Kultivierung von Pflanzen
- 🌱❄️ Vermehrung & CryoGrow
- ✂️🧪🧊 Ernte, Extrakte und Konservierung
Hinweis: Rechtliche Rahmenbedingungen ändern sich. Prüfe stets die aktuell gültigen Gesetze/Regeln deines Landes/ deiner Region, insbesondere bei Themen bezüglich Cannabis. Dieses Wiki bietet keine Rechts‑ oder Medizinberatung.
- Ziel & Ergebnis: Was soll am Ende funktionieren/erreicht sein?
- Voraussetzungen: System‑/Materialliste, Versionen, Randbedingungen.
- Schritte: Knappe, nummerierte Anleitungen (eine Aktion pro Schritt).
- Checks: Woran erkenne ich, dass es klappt? (Befehle, Messwerte, Beobachtungen)
- Troubleshooting: Häufige Fehlerbilder mit Ursachen und Gegenmaßnahmen.
- Quellen: Primärdokumentation, Standards, belastbare Referenzen.
Kennzeichnungen (Status):
Entwurf – Notizen, ungeprüft
In Arbeit – teilweise getestet
Verifiziert – vollständig reproduzierbar
- Reproduzierbarkeit vor Perfektion. Wenn ein Verfahren zuverlässig funktioniert, wird es dokumentiert – Optimierungen folgen iterativ.
- Versionen & Datum: Softwarestände und Änderungen werden vermerkt aber ggf. nicht regelmäßig und Zeitnahe upgedatet.
- Begriffe & Messgrößen: Möglichst SI‑Einheiten und klare Definitionen.
- Quellennähe: Wenn möglich, wird auf Primärquellen und offizielle Doku verweisen.
- Dokutexte: Deutsch.
- Code, Kommentare & Fehlermeldungen: Englisch (übliches Industriestandard).
- Formatierung: Markdown, kurze Sätze, Listen vor Fließtext, Beispiele vor Theorie.
Dieses Wiki wächst mit seinen Nutzer:innen. Hinweise zu Fehlern, Lücken oder Verbesserungen sind willkommen.
- Verwende – sofern verfügbar – die Kommentar‑/Änderungsvorschlags‑Funktion.
- Alternativ: Kontaktiere die in Impressum/Kontakt genannten Kanäle.
- Bitte konkrete Repros beilegen (System, Versionen, Logs, Bilder).
- Technik: Einstiege, Referenz‑Setups, Automatisierung
- Botanik: Anbaugrundlagen, Hygiene, Substrate, Klima
- Querschnitt: Checklisten, Glossar, Vorlagen
Tipp: Nutze die Suche mit präzisen Stichworten (z. B. „OPNsense WireGuard Route“, „EC‑Zielwerte Substrat“, „Docker Volume Backup“).
- Alle Informationen werden nach bestem Wissen bereitgestellt, ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität.
- Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Du bist für jede Anwendung, Umsetzung und deren Folgen selbst verantwortlich.
- Sicherheit geht vor – insbesondere bei Elektrik, Chemikalien, Werkzeugen, Maschineneinsatz. Nutzung auf eigene Verantwortung.
- Rechtliches prüfen: Beachte lokale Gesetze/Regelwerke (z. B. Medizin‑, Betäubungsmittel‑, Natur‑ & Tierschutzrecht).
- Dies ist keine Rechts-, Medizin- oder Sicherheitsberatung. Prüfe stets aktuelle Gesetze, Normen und Herstellerdokumentation.
- Für Schäden, die aus der Nutzung der Inhalte entstehen, wird – soweit gesetzlich zulässig – keine Haftung übernommen. Unberührt bleiben Ansprüche bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
- Für Inhalte verlinkter externer Seiten wird keine Verantwortung übernommen.
Stand: 10/2025 — Seite: Home