Die Idee, Biobizz Root-Juice mit deinem selbstgemachten Wurzelsud zu kombinieren, ist interessant und durchaus machbar, aber es ist wichtig, die Dosierung und die Reaktionen der Pflanzen im Auge zu behalten. Root-Juice enthält eine Mischung aus Huminsäuren, Fulvosäuren und Algenextrakten, die das Wurzelwachstum unterstützen und das Wurzelsystem stärken. In Kombination mit deinem Sud könnte das eine starke Mischung ergeben.
Die Herausforderung bei der Kombination liegt darin, die richtige Balance zu finden. Beide Mittel enthalten förderliche Stoffe, aber eine Überdosierung kann dazu führen, dass die Stecklinge überfordert werden.
- Du hast einen Brennnessel-Sud mit Aloe Vera geplant, der bereits reich an Nährstoffen und Pflanzenhormonen ist. Diese Mischung ist stark genug, um alleine zu wirken.
- Empfohlene Dosierung: Wenn du Root-Juice hinzufügen möchtest, beginne mit einer sehr geringen Menge. Verwende etwa 1-2 ml Root-Juice pro Liter deines fertigen Suds. Das ist eine niedrige Konzentration und sollte den Stecklingen nicht schaden.
- Langsame Steigerung: Wenn die Stecklinge gut darauf reagieren, kannst du die Menge schrittweise auf maximal 4 ml pro Liter erhöhen. Mehr ist nicht notwendig, da du bereits eine starke Kombination aus dem Brennnessel-Sud und dem Aloe Vera Gel hast.
- Teste die Mischung zunächst an wenigen Stecklingen, bevor du sie großflächig anwendest. Achte darauf, wie die Stecklinge reagieren: zeigen sie schnelles Wurzelwachstum und bleiben gesund, oder gibt es Anzeichen von Überdüngung wie verbrannte Blattspitzen oder Wachstumsstörungen?
- Stecklinge sind empfindlich, und weniger ist oft mehr. Es ist besser, mit einer niedrigeren Konzentration zu starten und diese bei Bedarf zu erhöhen.
Die Kombination aus deinem selbstgemachten Wurzelsud und Root-Juice kann gut funktionieren, solange du die Dosierung gering hältst. Beginne mit etwa 1-2 ml Root-Juice pro Liter und steigere die Menge nur langsam, falls die Pflanzen gut darauf reagieren. Achte genau auf die Reaktionen deiner Stecklinge, um sicherzustellen, dass sie nicht überlastet werden.